Beschreibung
Was ist Saxenda?
Saxenda ist ein Appetitzügler, der den Wirkstoff Liraglutid enthält. Es ähnelt einem natürlichen Hormon namens Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1), das nach einer Mahlzeit vom Darm ausgeschüttet wird. Wenn Sie sich entscheiden, Saxenda online zu kaufen, wird dieses Medikament durch die Interaktion mit den Rezeptoren im Gehirn, die den Appetit regulieren, wirken, was Ihnen das Gefühl gibt, satt zu sein und weniger Hunger zu haben. Es kann Ihnen helfen, weniger zu essen und Gewicht zu verlieren.
Wie wird Saxenda angewendet?
Saxenda wird zur Gewichtsreduktion bei Personen ab 18 Jahren verschrieben, die einen BMI von 30 oder mehr haben.
- einem BMI von mindestens 30 kg/m2 (Fettleibigkeit) oder
- einem BMI zwischen 27 kg/m2 und 30 kg/m2 (Adipositas) und gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen (wie Diabetes, Bluthochdruck, anormale Blutfettwerte oder Atemprobleme während des Schlafs, die als „obstruktive Schlafapnoe“ bezeichnet werden).
Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß für das Gewicht einer Person im Verhältnis zu ihrer Körpergröße.
Nach 12 Wochen mit einer Dosis von 3,0 mg pro Tag sollten Sie nur dann weiterhin rezeptfrei Saxenda kaufen, wenn Sie mindestens 5 % Ihres Ausgangsgewichts verloren haben. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie die Behandlung fortsetzen.
Saxenda kann in Verbindung mit einer nährstoffreichen Ernährung und erhöhter körperlicher Aktivität eingenommen werden, um das Gewichtsmanagement bei Jugendlichen ab 12 Jahren zu unterstützen, die :
- Übergewicht (von Ihrem Arzt diagnostiziert).
- ein Körpergewicht von 60 kg
Setzen Sie den Kauf von Saxenda nur fort, wenn Ihr BMI nach 12 Wochen bei einer Dosierung von 3,0 mg pro Tag oder der höchsten tolerierbaren Dosis um mindestens 4 % gesunken ist. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Behandlung fortsetzen.
Ernährung und körperliche Betätigung
Ihr Arzt wird einen Diät- und Bewegungsplan für Sie erstellen. Halten Sie sich an diesen Plan, wenn Sie Saxenda einnehmen.
Was Sie vor der Einnahme von Saxenda wissen sollten
Kaufen Sie Saxenda nicht ohne Rezept :
Wenn Sie allergisch gegen Liraglutid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, dürfen Sie es nicht einnehmen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Krankenschwester, bevor Sie Saxenda online kaufen.
Die Einnahme von Saxenda wird Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz nicht empfohlen.
Es gibt wenig Erfahrung mit diesem Medikament bei Menschen über 75 Jahren. Es wird nicht für Menschen ab 75 Jahren vorgeschlagen.
Es gibt nur wenig Erfahrung mit der Verabreichung dieses Medikaments an Menschen mit Nierenerkrankungen. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden oder eine Dialyse benötigen.
Es gibt wenig Erfahrung mit der Verabreichung dieses Medikaments an Personen mit Leberproblemen. Wenn Sie Leberprobleme haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Das Medikament ist kontraindiziert bei Patienten mit schweren Magen- oder Darmerkrankungen, die eine langsame Magenentleerung induzieren (sog. Gastroparese), oder mit entzündlichen Darmerkrankungen.
Personen mit Diabetes
- Wenn Sie Diabetes haben, dürfen Sie Insulin nicht durch Saxenda ersetzen.
- Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
- Gehen Sie zu Ihrem Arzt, wenn Sie eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse haben oder hatten.
- Entzündete Gallenblase mit Gallensteinen
Wenn Sie viel Gewicht verlieren, besteht die Gefahr, dass Sie Gallensteine entwickeln und sich Ihre Gallenblase entzündet. Hören Sie sofort auf, Saxenda in Holland ohne Rezept zu kaufen und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie unter starken Beschwerden im Oberbauch leiden, was häufig auf der rechten Seite unterhalb der Rippen am schlimmsten ist. Sie können auch Beschwerden im Rücken oder in der rechten Schulter verspüren.
Schilddrüsenerkrankung
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie an einer Schilddrüsenerkrankung mit Knoten und einer Vergrößerung der Schilddrüse leiden.
Herzrhythmus
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie während der Behandlung mit Saxenda unter Herzklopfen leiden (das Gefühl, dass Ihr Herz ungewöhnlich schnell oder stark schlägt) oder wenn Sie im Ruhezustand spüren, dass Ihr Herz rast.
Flüssigkeitsverlust und Dehydrierung
Zu Beginn der Behandlung mit Saxenda kann es bei Ihnen zu Flüssigkeitsverlust und Dehydrierung kommen. Dies kann passieren, wenn Sie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall haben. Es ist sehr wichtig, einer Dehydrierung vorzubeugen, indem Sie ausreichend Wasser zu sich nehmen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder die Sie betreuende Schwester.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Saxenda bei Kindern unter 12 Jahren wurde nicht geprüft.
Andere pharmazeutische Produkte und Saxenda
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das Pflegepersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Es ist äußerst wichtig, dass Sie die folgenden Punkte mit Ihrem Arzt, Apotheker oder der Sie betreuenden Schwester besprechen:
wenn Sie ein Medikament gegen Diabetes einnehmen, das bekannt ist als “ Sulfonamid „. (wie Glimepirid oder Glibenclamid) oder wenn Sie Insulin verwenden, da Sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) haben können, wenn Sie Saxenda zusammen mit diesen Arzneimitteln einnehmen. Ihr Arzt kann möglicherweise die Dosis Ihres Diabetesmedikaments ändern, um eine Hypoglykämie zu vermeiden. Weitere Informationen zu den Warnzeichen einer Hypoglykämie. Wenn die Insulindosierung geändert wird, rät Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, Ihren Blutzuckerspiegel häufiger zu überwachen.
Sie nehmen Warfarin oder andere blutgerinnungshemmende Medikamente (Antikoagulanzien) oral ein. Es kann sein, dass Sie regelmäßiger Blutgerinnungstests durchführen müssen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Kaufen Sie Saxenda nicht online in Holland, wenn Sie schwanger sind, vermuten schwanger zu sein oder es werden möchten. Es ist nicht bekannt, ob Saxenda während der Schwangerschaft eine Wirkung auf den Fötus hat.
Wenn Sie während der Einnahme von Saxenda stillen, müssen Sie abstillen. Es ist nicht bekannt, ob Saxenda in die Muttermilch übergeht.
Anwendung von Saxenda
Nehmen Sie dieses Medikament immer genau so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder die Krankenschwester.
Ihr Arzt wird einen Diät- und Bewegungsplan für Sie erstellen. Halten Sie sich an dieses Protokoll, wenn Sie Saxenda kaufen :
Ihre Behandlung wird mit einer niedrigen Dosis beginnen, die in den ersten fünf Wochen schrittweise erhöht wird.
Die empfohlene Anfangsdosis von Saxenda beträgt 0,6 mg einmal täglich für mindestens eine Woche.
Ihr Arzt wird Sie dazu anhalten, die Dosis schrittweise um 0,6 mg jede Woche zu erhöhen, bis Sie die empfohlene Dosis von 3,0 mg einmal täglich erreicht haben.
Ihr Arzt wird Ihnen die wöchentliche Dosis von Saxenda verschreiben. Wahrscheinlich werden Sie sich an die folgende Liste halten:
Woche
Dosierung der Injektion
Woche 1
0,6 Milligramm pro Tag einmalig
Woche 2
1,2 Milligramm einmal täglich
Woche 3
1,8 Milligramm einmal täglich
Woche 4
2,4 Milligramm einmal täglich
Woche 5 und folgende
3,0 mg einmal täglich
Sobald Sie in der fünften Behandlungswoche die vorgeschriebene Menge von 3,0 mg erreicht haben, sollten Sie diese Dosis bis zum Ende des Behandlungszeitraums beibehalten. Erhöhen Sie die Dosis nicht weiter.
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Jugendliche (12 Jahre)
Bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren sollte das gleiche Schema für die Dosiserhöhung wie bei Erwachsenen angewendet werden (siehe Tabelle oben für Erwachsene). Die Erhaltungsdosis sollte auf 3,0 mg oder bis zum Erreichen der maximal tolerierbaren Dosis erhöht werden. Dosen von mehr als 3,0 mg pro Tag werden nicht empfohlen.
Wann und wie ist Saxenda zu verwenden
Bevor Sie den Stift zum ersten Mal anwenden, wird Ihnen ein Arzt oder eine Krankenschwester zeigen, wie Sie ihn richtig anwenden.
- Saxenda kann zu jeder Tageszeit, mit oder ohne Nahrung oder Flüssigkeit eingenommen werden.
- Nehmen Sie Saxenda jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein – wählen Sie die Zeit, die Ihnen am besten passt.
Art der Injektion
- Saxenda wird als subkutane Injektion (subkutane Injektion) verabreicht.
- Die optimalen Injektionsstellen sind die Vorderseite des Bauches (Taille), die Vorderseite der Oberschenkel oder die Oberarme.
- Nicht direkt in ein Blutgefäß oder einen Muskel injizieren.
- Auf der Rückseite dieser Broschüre finden Sie eine ausführliche Gebrauchsanweisung.
Personen mit Diabetes
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Diabetes haben. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann möglicherweise die Dosierung Ihrer Diabetesmedikamente ändern, um eine Hypoglykämie zu vermeiden.
Kombinieren Sie Saxenda nicht mit anderen injizierbaren Medikamenten (wie z.B. Insulin).
Verwenden Sie Saxenda nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln, die GLP-1-Rezeptorenagonisten sind (wie Exenatid oder Lixisenatid).
Wenn Sie eine zu große Menge von Saxenda eingenommen haben
Suchen Sie sofort einen Arzt auf oder begeben Sie sich in ein Krankenhaus, wenn Sie zu viel Saxenda eingenommen haben. Nehmen Sie die Medikamentenpackung mit. Es kann sein, dass Sie ärztliche Hilfe benötigen. Die folgenden unerwünschten Folgen sind möglich:
- Übelkeit
- Erbrechen
niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie).
Wenn Sie die Einnahme von Saxenda versäumt haben
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und sich daran innerhalb von 12 Stunden nach dem Zeitpunkt erinnern, an dem Sie die Dosis normalerweise hätten einnehmen müssen, müssen Sie das Arzneimittel einnehmen, sobald Sie sich daran erinnern.
Wenn jedoch mehr als 12 Stunden seit dem Zeitpunkt vergangen sind, an dem Sie Saxenda einnehmen sollten, müssen Sie auf die vergessene Dosis verzichten und die nächste Dosis zur gewohnten Zeit am nächsten Tag injizieren.
Nehmen Sie nicht die doppelte oder eine verstärkte Dosis ein, um eine verpasste Dosis am nächsten Tag zu kompensieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Dieses Medikament kann, wie alle anderen Medikamente auch, negative Auswirkungen haben, obwohl diese nicht bei jedem auftreten.
Schwerwiegende negative Folgen
Schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) wurden in sehr seltenen Fällen bei Anwendern von Saxenda registriert. Wenn bei Ihnen Symptome wie Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht und Hals und Herzklopfen auftreten, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) ist eine weniger häufige Nebenwirkung, die von Anwendern von Saxenda berichtet wurde. Die Pankreatitis ist eine schwere Erkrankung, die tödlich verlaufen kann.
Brechen Sie die Einnahme von Saxenda sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie an einer der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen leiden:
Extreme und chronische Bauchbeschwerden (Magen), die sich auf den Rücken ausdehnen können, sowie Übelkeit und Erbrechen können auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) hinweisen.
Andere unerwünschte Folgen
Extrem weit verbreitet: Sie betreffen mehr als einen von zehn Nutzern.
In den meisten Fällen verschwinden Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung innerhalb weniger Tage oder Wochen.
Typisch: betrifft bis zu 1 von 10 Benutzern
Zu den Problemen, die den Magen und den Darm betreffen, gehören Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Gastritis, Magenschmerzen, Beschwerden im oberen Magenbereich, Sodbrennen, Blähungen, Magengas (Flatulenz), Aufstoßen und Mundtrockenheit.
- Gefühle von Müdigkeit und Schwäche
- Veränderung des Geschmacks
- Schwindel
- Schlafschwierigkeiten Dies tritt häufig in den ersten drei Monaten der Behandlung auf.
- Gallensteine
- Reaktionen an der Injektionsstelle (Blutergüsse, Schmerzen, Irritationen, Juckreiz und Hautausschlag)
Niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie). Schüttelfrost, blasse Haut, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Übelkeit, starke Hungerschmerzen, Veränderungen des Sehvermögens, Müdigkeit, Schwäche, Unwohlsein, Stress, Verwirrung, Konzentrationsschwierigkeiten und Zittern können Warnzeichen einer Hypoglykämie sein. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie Sie mit Hypoglykämie umgehen können und was Sie tun müssen, wenn Sie die Warnsymptome beobachten.
Anstieg der Bauchspeicheldrüsenenzyme, insbesondere Lipase und Amylase.
Weniger häufig: Kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen.
- Flüssigkeitsverlust (Dehydratation). Dies tritt wahrscheinlich zu Beginn der Behandlung auf und kann mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall einhergehen.
- Verzögerte Entleerung des Magens’s
- Entzündete Gallenblase
- Zu den allergischen Reaktionen gehören Hautausschläge
- Allgemeines Krankheitsgefühl
- Schnellerer Puls.
Bis zu 1 von 1.000 Benutzern kann betroffen sein.
- Unzureichende Nierenfunktion
- Akute Niereninsuffizienz. Zu den Symptomen können eine verminderte Urinausscheidung, ein metallischer Geschmack im Mund und eine erhöhte Neigung zu Blutergüssen gehören.
Wie ist Saxenda aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie es vor dem auf dem Etikett des Injektionspens und auf der Verpackung nach EXP angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.
Vor dem ersten Gebrauch :
Im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad Celsius aufbewahren. Nicht einfrieren. Vom Gefrierregal fernhalten.
Sobald Sie mit der Verwendung eines Injektionspens :
- Der Pen kann einen Monat lang bei Temperaturen unter 30°C oder im Kühlschrank (2°C bis 8°C) aufbewahrt werden.
- Nicht einfrieren. Vom Gefrierteil fernhalten.
- Der Stift sollte mit angeschlossener Kappe aufbewahrt werden, wenn er nicht benutzt wird. Lichtempfindlich.
- Darf nur verwendet werden, wenn die Lösung farblos oder fast farblos ist.
- Medikamente dürfen nicht die Toilette hinuntergespült oder in den Müll geworfen werden. Fragen Sie das Apothekenpersonal, wie Sie nicht verwendete Medikamente richtig entsorgen. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Umwelt.
Verpackungsinhalt’und weitere Details
Der Wirkstoff ist Liraglutid. Ein Milliliter Injektionslösung enthält 6 Milligramm Liraglutid. Ein vorgefüllter Injektionspen enthält 18 Milligramm Liraglutid.
Zu den sonstigen Bestandteilen gehören Wasser für Injektionszwecke, Dinatriumphosphat-Dihydrat, Propylenglycol, Phenol, Salzsäure und Natriumhydroxid (zur Korrektur des pH-Werts).
Aussehen des Arzneimittels und Packungsgrößen’s
In einem vorgefüllten Injektionsstift wird Saxenda als klare, farblose oder fast farblose Injektionslösung abgegeben. Jede 3-ml-Spritze enthält eine Lösung, die Dosen von 0,6 mg, 1,2 mg, 1,8 mg, 2,4 mg und 3,0 mg abgeben kann.
Saxenda wird in Packungen mit 1, 3 oder 5 Pens angeboten. Es werden nicht unbedingt alle Packungsgrößen verkauft.
Injektionsnadeln werden nicht mitgeliefert.
Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen und Hersteller
Gebrauchsanweisung für die Saxenda 6 mg/ml vorgefüllte Injektionslösung
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie den vorgefüllten Injektionspen für Saxenda verwenden.
Bevor Sie den Pen anwenden, müssen Sie sich von einem Arzt oder einer Krankenschwester anweisen lassen.
Überprüfen Sie, ob der Pen 6 mg/ml Saxenda enthält. Sehen Sie sich dann die folgenden Bilder an, um sich mit den verschiedenen Komponenten des Pens und der Nadel vertraut zu machen.
Wenn Sie den Dosierungszähler auf dem Pen nicht sehen können, weil Sie blind sind oder schlecht sehen, verwenden Sie den Pen nicht. ohne Hilfe. Bitten Sie eine Person mit ausgezeichnetem Sehvermögen, die mit dem vorgefüllten Saxenda-Pen vertraut ist, um Hilfe.
Der vorgefüllte Pen ist mit einem Dosiswahlschalter ausgestattet. Er enthält 18 mg Liraglutid und bietet Dosierungen von 0,6 mg, 1,2 mg, 1,8 mg, 2,4 mg und 3,0 mg an. Der Injektionspen ist für die Verwendung mit NovoFine- oder NovoTwist-Einmalnadeln mit einer Länge von 8 mm und einer Feinheit von 32 G vorgesehen.
Die Nadeln sind nicht im Kit enthalten.
Wichtige Informationen über den Kauf von Saxenda
Diese Informationen sind wichtig für die sichere Anwendung des Injektionspens, lesen Sie sie daher bitte sorgfältig durch.
Andere wichtige Informationen
- Halten Sie den Stift und die Nadeln immer versteckt und außerhalb der Reichweite von anderen, insbesondere von Jugendlichen.
- Teilen Sie weder Pen noch Hypodermiknadeln mit anderen Personen.
- Das Pflegepersonal sollte mit gebrauchten Subkutannadeln äußerst vorsichtig umgehen, um Stiche und Kreuzinfektionen zu vermeiden.
- Achten Sie auf Ihren Stift
- Lassen Sie den Stift nicht in Ihrem Fahrzeug oder an einem anderen Ort liegen, an dem er zu heiß oder zu kalt werden könnte.
- Verabreichen Sie kein gefrorenes Saxenda als Injektion. Es besteht die Gefahr, dass das Medikament nicht wie vorgesehen wirkt, wenn Sie dies tun.
- Setzen Sie den Pen nicht Staub, Schmutz oder Flüssigkeiten aus.
- Vermeiden Sie es, den Stift zu waschen, einzuweichen oder zu schmieren. Sie können ihn bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Handtuch säubern.
- Vermeiden Sie es, den Stift fallen zu lassen oder ihn auf eine harte Oberfläche aufprallen zu lassen. Wenn Sie die Nadel fallen lassen oder ein Problem vermuten, ersetzen Sie sie und testen Sie den Ausfluss, bevor Sie injizieren.
- Versuchen Sie nicht, den Pen neu zu befüllen. Leere Behälter müssen entsorgt werden.
- Versuchen Sie nicht, den Stift zu zerlegen oder zu reparieren.
Wie hoch ist der Preis von Saxenda?
- Für 1 Saxenda Stift beträgt der Preis : 144,70€
- Für 2 Stifte von Saxenda ist der Preis : 246,90€
- Für 3 Stifte von Saxenda ist der Preis : 349,90€
- Für 4 Stifte von Saxenda ist der Preis : 436,50€
- Für 5 Stifte von Saxenda ist der Preis : 521,70€ ( Sie sparen 200€ )
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.